Thomas Blase
querfeld
Bilder zwischen 2007 und 2024
mit Texten von Norbert Eisold und Uwe Gellner
172 S., geb., 240 x 300 mm
ISBN 978-3-68948-005-9
Erschienen: November 2024
Thomas Blase ist ein Maler, der auf abstrakte Weise mit Farben und Schichten arbeitet und dabei atmosphärische Werke erschafft, die keine realen Landschaften darstellen, sondern emotionale Stimmungen. Sein Schaffensprozess ist geprägt von geduldigem Aufbau und Übermalung, wobei jede Farbschicht eine eigene Bedeutung trägt und die Tiefe des Bildes erfahrbar macht. Ohne Titel lässt Blase den Betrachter frei, eigene Assoziationen zu entwickeln. Sein Werk hat sich über die Jahre entwickelt und zeigt heute eine dynamische Balance zwischen Intuition und präziser Technik.
Der neue Katalog versammelt eine umfassende Auswahl von Thomas Blases Arbeiten und gibt einen tiefen Einblick in die Entwicklung seiner Malerei. Die Sammlung dokumentiert seinen einzigartigen Stil und die Transformation seiner Werke über die Jahre hinweg.
Thomas Blase, geb. 1962 in Jena, nahm nach einer Ausbildung zum Baufacharbeiter mit Abitur in Halle (1978–1981) er Zeichenunterricht bei Ludwiga Kammerer. Es folgte eine Ausbildung als Bleiverglaser in Quedlinburg (1983–1984) und schließlich ein Studium an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung, Burg Giebichenstein in Halle (1984–1986). Von 1988 bis 1993 studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Elke Hopfe und Claus Weidensdorfer und schloss mit einem Diplom ab. Seitdem arbeitet Blase als freischaffender Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Er erhielt mehrere Arbeitsstipendien der Stiftung Kulturfonds (2001 und 2003) sowie ein Stipendium im Kunstverein Röderhof (2002). Seit 2011 betreibt er eine eigene druckgrafische Werkstatt auf Schloss Kannawurf und ist Gründungsmitglied der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt (2015). Seine Werke wurden im In- und Ausland ausgestellt und befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.