Klee, Mareike: erzähl ich morgen
Mareike Klee
erzähl ich morgen
Roman
224 S., Br., 135 x 210 mm
ISBN 978-3-68948-028-8
Erschienen: Juli 2025
Ein rasanter Debütroman, der einen bis zur letzten Seite in den Bann zieht
Eine emotionale Achterbahnfahrt
Mitreißendes Zeitporträt, voll Ironie und Wahrheit
Sensationelle Dialoge, leicht und nachdenklich
Perfekte Lektüre für ein gemütliches Wochenende
Als die Soziologin Hedwig den deutlich jüngeren Avi kennenlernt, ist sie von seiner charmanten Unbekümmertheit irritiert. Abenteuer sind in ihrem durchstrukturierten Alltag als Professorin und Mutter nun einmal nicht vorgesehen. Aber was hilft das, wenn einer so hartnäckig bleibt … Avi, der als erfolgreicher DJ und Produzent in der Berliner Musikszene unterwegs ist, überredet sie zu einem gemeinsamen Abend in seinem Lieblingsclub, wo sie es nicht lange aushält: zu laut, zu voll, die ganzen zugedröhnten Leute. Und doch erscheint auf einmal alles möglich, und so finden sich die beiden am nächsten Tag zusammen in einem Auto wieder, um nach Norden zu fahren, ans Meer.
„erzähl ich morgen“ ist eine so packende wie zarte Geschichte über das Loslassen und die Liebe und über Identitäten zwischen Ost und West. Klug und voller Zwischentöne verwebt Mareike Klee rasante Dialoge, rohe Satzfetzen und prägnante Beobachtungen zu einer Momentaufnahme unserer Gesellschaft. Ein Roman wie ein guter Kinofilm – temporeich und emotional, mit Leichtigkeit, Witz und Tiefe.
Mareike Klee, Jahrgang 1980, wollte als Kind Schriftstellerin werden, hat dann aber Geschichte, Französisch und Klassische Archäologie studiert. Als Althistorikerin beschäftigt sie sich mittlerweile hauptberuflich mit der Erforschung der griechisch-römischen Antike und versucht, auch Studierende dafür zu begeistern. Mareike Klee hat drei Söhne und lebt mit ihrer Familie in Vorpommern. „erzähl ich morgen“ ist ihr erster Roman. In Abgrenzung zu ihrem wissenschaftlichen Werk erscheint er unter Pseudonym.
Hier geht's zur Leseprobe.
»Auch wenn die Handlung nicht im Sommer spielt, war es für mich doch das perfekte Buch für diese Jahreszeit. Vielleicht lag es an der warmherzigen Atmosphäre oder daran, dass mich die Geschichte sofort eingefangen hat.«
shizu_reads, 10. September 2025
»Beeindruckend ist der Auftakt, als sie mit drei Alt-Nazis konfrontiert werden und ich jede Frage/Antwort der Hedwig feiere.«
freude.amlesen, 5. September 2025
»Das war für mich der perfekte Urlaubsroman.«
needyandwitty, 28. August 2025
»Eines meiner Lesehighlights für diesen Sommer.«
das_rezept_zum_buch, 26. August 2025
»Sehr interessantes und intensives Lesevergnügen.«
schoko_und_buch, 25. August 2025
»Ich habe mich so unglaublich zu Hause gefühlt in diesem Buch.«
lesenswege, 11. August 2025
»Ich kann euch dieses Buch sehr ans Herz legen und am Ende werdet ihr den großartig gewählten Titel verstehen, über den ihr euch anfangs vielleicht etwas wundert.«
Stephanie Hermann, stephienchen.de, 11. August 2025
»Die Romanze mit dem 13 Jahre jüngeren Mann entwickelt sich aus zufälligen Begegnungen, und es sind die Gegensätze, die sich sofort magisch anziehen.«
Petra Neumann-Prystaj, Darmstädter Echo, 6. August 2025
»Es ist eine feinfühlige Erkundung von Begehren, Zeit, Verpflichtungen und auch Machtverhältnissen und nicht zuletzt weiblicher Selbstbestimmung – ehrlich, berührend und frei von Kitsch.«
frauenlesenanders, 4. August 2025
»Eine moderne und intensive Geschichte über zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und sich trotzdem begegnen.«
lese.fuechsin, 4. August 2025
»Ein Roadmovie, das sich von der B96 bis zur Insel Rügen entlangschlängelt.«
Anke Jahns, Kulturjournal NDR 1 Radio MV, 9. Januar 2025