Grüneberger, R.: Über sieben Brücken ...
Ralph Grüneberger
Über sieben Brücken ...
Helmut Richter
Schriftsteller, Lyriker, Liedautor
104 S., Br., 135 × 210 mm, Farb- und s/w-Abb.
ISBN 978-3-96311-978-1
ET: März 2025
Die Geschichte einer Erzählung, eines Films, eines Welthits – und noch viel mehr
„Über sieben Brücken mußt du gehn“ ist ein Welthit von Karat, der seit Peter Maffays Coverversion als deutsch-deutsche Hymne gilt. Komponiert hat den Titel Karat-Keyboarder Ulrich „Ed“ Swillms, der Leipziger Autor Helmut Richter verfasste den Text 1977 für die Verfilmung seiner gleichnamigen Erzählung. Sein Werk umfasst jedoch einiges mehr. Er begründete die Zeitschrift „Leipziger Blätter“, initiierte den Aufbau eines Literaturarchivs in seiner Heimatstadt und war Direktor des Instituts für Literatur „Johannes R. Becher“. Dennoch war er nicht nur einer der einflussreichen Schriftsteller, die konform mit dem System gingen, sondern kam auch mit diesem in Konflikt. Diese Annäherung bezieht Selbstzeugnisse Helmut Richters ebenso ein wie Äußerungen aus dem Umfeld.
Ralph Grüneberger, geb. 1951, lebt in Leipzig als Lyriker, Prosaautor, Herausgeber und Publizist. Absolvent des Literaturinstituts „Johannes R. Becher“. Er erhielt mehrere Auszeichnungen für sein literarisches Werk. 2022 erschien sein Kulturführer „Lieblingsplätze Sachsen“. 2023 veröffentlichte er „Über sieben Brücken. Helmut Richter, ein Filmporträt“, das die Grundlage für dieses Buch gab.