Gleichauf, Ingeborg: Als habe ich zwei Leben
Ingeborg Gleichauf
Als habe ich zwei Leben - Brigitte Reimann
Sachbuch
168 S., Br., 135 × 210 mm
ISBN 978-3-96311-711-4
Erschienen: Juni 2024
Über eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts
Eintauchen in die Sprachwelt Brigitte ReimannsReimann in der Literatur der Europäischen Moderne
Ein kenntnisreicher Blick auf eine bedeutende Autorin der DDR
Sie ist eine der wichtigsten deutschen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Doch die Frau Brigitte Reimann ist nicht losgelöst von der Schriftstellerin zu betrachten. Beim Lesen ihrer Werke, Tagebücher und Briefe wird schnell klar, wie facettenreich sie war. Sie kann eine Prosaarchitektin genannt werden, und ihr Schreiben entzieht sich jedem einfachen biografischen Erzählen. Vielmehr gilt es, die Unentwirrbarkeit der Beziehung von Leben und Schreiben, die Erzählebenen und Bewusstseinsschichten innerhalb ihres Werks zu beleuchten. Reimann erschließt sich Räume und bevölkert sie mit Menschen, die sie mit Biografien ausstattet, die Brüche aufweisen, Männer und Frauen, die in ausweglose Situationen geraten und um ihr Leben sprechen, wie auch die Schriftstellerin selbst um ihr Leben schreibt, das sie provisorisch nennt, und das viel zu früh endet.
Ingeborg Gleichauf erzählt von der Sprachwelt Brigitte Reimanns, die ihr Zuhause nirgendwo hat und doch in einer bestimmten Zeit und einer bestimmten Gesellschaft angesiedelt ist.
Ingeborg Gleichauf, geb. 1953, studierte Germanistik und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dort 1994 Promotion über „Malina“ von Ingeborg Bachmann. Langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Philosophinnen, Dichterinnen und Theaterfrauen, im mdv: „Martha Nussbaum. Philosophin des guten Lebens“ und „Simone Weil. Philosophin der Freiheit“.
»Ihr Blick ist sowohl ein konzentrierter als auch ein facettenreicher, ihre Auseinandersetzung ist Folge eines Reimann-Lesehungers.«
Zeichenundzeiten.com, 26. September 2024
»Wer die Bücher Brigitte Reimanns noch nicht kennt, lernt mit Ingeborg Gleichauf die wichtigsten Schlüssel kennen zu ihrem Werk, lernt die enge Verzahnung von Leben und Schreiben der Brigitte Reimann kennen.«
Ralf Julke, Leipziger Zeitung, 3. September 2024
»Reimann wird in diesem Buch lebendig, lächelt quasi zwischen den Zeilen.«
Torsten Klaus, Dresdener Neueste Nachrichten, 31. August 2024
»Sie versteht es, ihre Analysen so an die Leser zu bringen, dass sie neugierig werden.«
cultur.zeit/stadtmagazin chilli, 22. August 2024
»Man wird unterhalten und belehrt im besten Sinne.«
Albrecht Franke, Ossietzky, August 2024
»Ein absolut gelungenes Buch.«
brigitte_reimann_leserin, 28. Juli 2024