Reimer-Gordinskaya, K./Kanter, H. (Hg.): Emanzipatorische Wege aus den Krisen
Katrin Reimer-Gordinskaya/Heike Kanter (Hg.)
Emanzipatorische Wege aus den Krisen
Analysen, Perspektiven, Organisierung
Beiträge für Demokratie 1
Sachbuch
192 S., Br., 210 × 297 mm, s/w-Abb.
ISBN 978-3-68948-050-9
ET: Oktober 2025
Wer wissen will, was unsere Demokratie gefährdet und wie wir für ein besseres Leben für alle sorgen können, findet in diesem Band einschlägiges Wissen und vielfache Anregungen. Über 30 Fachleute kommen zu Wort und geben auf knappem Raum und in einer zugänglichen Sprache Einblicke in relevante Forschung bzw. in praktische Projekte. In den Rubriken Analysen, Perspektiven und Organisierung geht es um sozialökologische Transformation angesichts der Klimakrise, um antifaschistische Mobilisierung angesichts von Antisemitismus und Rassismus und um Maßnahmen und Strategien gegen soziale Ungleichheit und Klassismus. Nicht zuletzt gelingt es, den Blick auf Sachsen-Anhalt zu richten, dabei aber bundesweite (und internationale) Entwicklungen einzubeziehen. Ein empfehlenswertes Lesebuch für zivilgesellschaftlich engagierte Menschen (nicht nur) aus der Region.
Die neue Schriftenreihe „Beiträge für Demokratie“ erscheint unter der Herausgeberschaft des Instituts für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya, promovierte Psychologin, seit 2014 Professorin für Kindliche Entwicklung, Bildung und Sozialisation an der Hochschule Magdeburg-Stendal, 2022 Mitbegründerin und Vorsitzende des Instituts für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dr. Heike Kanter, promovierte Soziologin, u.a. wiss. Mitarbeiterin an der Hochschule Magdeburg-Stendal (2016–2020) und Projektleitung des Zeitzeug:innen- und Bildungsprojekts „Ossi-Ausländer “ (2021–2023). Seit 2024 am Institut für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Die Reihe „Beiträge für Demokratie“ wird im Auftrag des Instituts für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt herausgegeben von Katrin Reimer-Gordinskaya, Maik Reichel und Matthias Quent.