Albrecht, H. (Hg.): Industriekultur quo vadis?
Helmuth Albrecht in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Industriekultur Sachsen e.V. (Hg.)
Industriekultur quo vadis?
Stand und Perspektiven der Industriekultur und Industriedenkmalpflege in Deutschland
Tagung am 25./26. März 2024 an der TU Bergakademie Freiberg
INDUSTRIEarchäologie, Band 23
256 S., Br., 210 × 265 mm, Farb- und s/w-Abb.
ISBN 978-3-96311-945-3
ET: Juni 2025
Industriedenkmalpflege und -kultur in Deutschland – Aktuell und künftig
Der Band gibt die auf der Tagung „Industriekultur – Quo Vadis? Stand und Perspektiven der Industriekultur und Industriedenkmalpflege in Deutschland“ im März 2024 an der TU Bergakademie Freiberg von Expert*innen gehaltenen Vorträge zum jeweiligen Stand und den Perspektiven der Industriedenkmalpflege und Industriekultur in ihren Bundesländern wieder. Die Vorträge behandeln das Thema u.a. aus dem Blickwinkel von Behörden, Instituten, Stiftungen, Vereinen, Initiativen oder der Privatwirtschaft, die in Bereichen der Denkmalpflege, der Industriekultur, der Fördermittelgeber sowie des Tourismus aktiv sind. Ein eigener Beitrag ist der Diskussion um die Einrichtung einer Bundesstiftung Industriekultur in Deutschland gewidmet.
Prof. Dr. Helmuth Albrecht, geb. 1955, war 1997 bis 2024 Inhaber des Lehrstuhls für Technikgeschichte und Industriearchäologie sowie Direktor des Instituts für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) an der TU Bergakademie Freiberg. Er forscht und publiziert zur historischen Innovationsforschung, zur Industriekultur sowie zum industriellen Welterbe.