Décultot, E./Grunert, F. (Hg.): Rassismus in der Aufklärung

PDFDrucken
Verkaufspreis16,00 €

BESCHREIBUNG

Elisabeth Décultot/Frank Grunert (Hg.)
Rassismus in der Aufklärung
Vier Erkundungen
IZEA Kleine Schriften 16/2024
Sachbuch

ca. 160 S., Br., 130 × 200 mm
ISBN 978-3-96311-954-5

ET: Oktober 2024

Die Aufklärung Lösung oder Teil des Rassismusproblems?

Neue interdisziplinäre Denkanstöße
Einordnung von historischen Rassevorstellungen
Aufschlussreiche Detailanalysen

Lange Zeit galten Rassismus und Aufklärung – auch in historischer Hinsicht – als diametral entgegengesetzte Begriffe. Mehr noch: Aufklärung schloss nicht nur Rassismus aus, sondern wurde und wird als das entscheidende Mittel angesehen, gegen Rassismus – d. h. die Abwertung und Unterordnung von Menschen aufgrund abweichender äußerer Merkmale, etwa Hautfarbe – vorzugehen. Neuere Forschungen zeigen indes, dass bedeutenden Aufklärern rassistische Denkmuster durchaus geläufig waren. Der dem Thema „Rassismus in der Aufklärung“ gewidmete Band der „Kleinen Schriften des IZEA“ legt Erkundungen aus unterschiedlichen Disziplinen vor und versteht sich als eine weitere Anregung zu einer notwendigen Diskussion.

HERAUSGEBER*IN

Prof. Dr. Elisabeth Décultot, geb. 1968, seit 2015 Humboldt-Professorin an dem für sie eingerichteten Lehrstuhl für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Frank Grunert, geb. 1961, seit 2008 Wiss. Mitarbeiter am Interdisziplinären Zen­trum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.