Sikora, Bernd: Siebenhöfen

PDFDrucken
Verkaufspreis20,00 €

Bernd Sikora
Siebenhöfen
Roman

Br., 140 × 215 mm, 320 S.
ISBN 978-3-96311-384-0

Erschienen: Juni 2020


Mitreißend erzählter Roman über die Industriekultur und Kunstszene um 1800

Das Jahr 1813. Im Erzgebirge hat das Industriezeitalter begonnen. Steinmetzlehrling Carl Steiner erlebt den von dramatischen Ereignissen begleiteten Bau der neuen Spinnmühle in Sieben­höfen, die Baumeister Lohse für den aus England stammenden Maschinenbauer Evan Evans wie einen Palast errichtet.
Carls künstlerisches Talent führt ihn jedoch bald aus dem Erzgebirge zur Kunstakademie ins schillernde Leipzig, wo er in der berühmten Sammlung bei Speck von Sternburg die Bilder italienischer Meister entdeckt. Und seine Faszination für die Kunst drängt ihn weiter in die Ferne bis nach Rom …
Geschickt webt Bernd Sikora den Lebensweg des zur Kunst berufenen Steinmetzmeisters Carl Steiner in historische Ereignisse und lässt ihn mit realen Personen der Zeit zusammentreffen.


Bernd Sikora, geb. 1940 in Stollberg im Erzgebirge, studierte Architektur und Hochbau und später angewandte Grafik an der Kunsthochschule Leipzig. Er ist freiberuflich als Grafiker, Buch- und Theaterautor sowie bildender Künstler tätig. Im Mitteldeutschen Verlag erschien seine Autobiografie »Balanceakte. Ein Leben zwischen Kunst, Architektur und Politik« (2017). Bernd Sikora lebt und arbeitet in Leipzig.


»In seinem mitreißend erzählten Roman nimmt Autor Bernd Sikora seine Leser:innen mit in die Industriekultur und Kunstszene um 1800 und speziell zur Evans’schen Spinnmühle in Siebenhöfen.«
Katharina Rühling, Denkmalnetz Sachsen, 11. Dezember 2024

»Leseempfehlung? Ja, unbedingt für den, der wissen will, wie Anfang des 19. Jahrhunderts die Industriewelt entstand, in der wir heute leben.«
Albrecht Franke, Ossietzky, 19. September 2020

»›Siebenhöfen‹ – ein Tribut an die Industriedenkmäler der Region.«
Björn Josten, Freie Presse, 2. Juli 2020