Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout: Ostflimmern

Veranstaltung

Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout: Ostflimmern
Titel:
Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout: Ostflimmern
Wann:
Mi, 12. März 2025, 19:00 Uhr
Kategorie:
Online-Buchpräsentation mit Gespräch

Beschreibung

Plattenbauviertel, unkenntlich gemachte Denkmäler und Billig-Discounter: Die Fotografien von Philipp Baumgarten haben ein Dutzend namhafte Autorinnen und Autoren dazu inspiriert, ihre Erfahrungen in der Nachwendezeit zu beschreiben. Ihre Stimmen geben Einblick in eine Generation, deren ostdeutscher Hintergrund oft wie ein Phantomschmerz erscheint und im Spiegel des „westdeutschen Blicks“ bis heute präsent ist. Als Kinder der 1990er Jahre, geprägt von Industriebrachen einerseits und US-amerikanischer Popkultur sowie der globalen Digitalmoderne andererseits, betrachten sie kritisch, aber auch mit Nachsicht ihre Kindheit und die Zeit seit der Wiedervereinigung. So entwerfen die Fotografien, Gedichte, Kurzgeschichten und Essays ein Bild vom Gegenwartsgefühl einer Generation, die hin und her gerissen ist zwischen Ost und West auf der Suche nach der eigenen Identität.
Mit Texten von Elisabeth Heyne und Alexander Wagner, Peter Hintz, Marlen Hobrack, Paula Irmschler, Sebastian Jung, Annekathrin Kohout, Nhi Le, Anne Ramstorf, Lukas Rietzschel, Valerie Schönian, Philipp Schreiner, Greta Taubert sowie Anne Waak.

Die AG 89plus der DGPh lädt zum Zoom-Gespräch am 12. März um 19 Uhr ein. Anlass sind zwei neu erschienene Bücher, die besondere Einblicke in die Fotoperspektive Ost ermöglichen: „Ostflimmern. Wir Wende-Millennials“ von Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout sowie "An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“ von Annett Jahn und Ulrike Mönnig. Wir freuen uns, dass die vier Herausgeber*innen uns im Zoom über die jeweilige Entstehungsgeschichte erzählen und Fragen beantworten.

 

Über den hier hinterlegten Link können Sie am 12. März 2025 dabei sein.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.