Möbius, Regine: Schneisen der Zeitgeschichte
Beschreibung
-
Regine Möbius
Schneisen der Zeitgeschichte
Erich Loest als politischer Mensch
Sachbuch
Durchgesehene und erweitere Neuausgabe von »Wortmacht und Machtwort« (2009)
224 S., Br., 130 × 200 mm
ISBN 978-3-96311-141-9
Erschienen: Januar 2019
Erich Loests (1926–2013) politische Bedeutung, die ihn gleichzeitig als einen maßgebenden Schriftsteller und Chronisten auszeichnet, liegt im umfassenden Blick auf die tiefere Psychologie der Ereignisse, die sich in all seinen Büchern und kulturpolitischen Aktionen widerspiegelt. Regine Möbius beschreibt den politischen Menschen Loest anhand von Erlebnis- und Forschungsberichten, von Interviews und Zeitzeugendokumenten, Briefen und Beobachtungen von Künstlern, Journalisten und Geisteswissenschaftlern. Autorin
- Regine Möbius, geb. 1943, Schriftstellerin, u. a. 1993 bis 1997 Bezirksvorsitzende (Leipzig) des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS), seit 1997 stellv. Bundesvorsitzende des VS. Seit 2007 Engagement als Bundesbeauftragte für Kunst und Kultur der ver.di. Seit 2014 Mitglied des Arbeitskreises gesellschaftliche Gruppen der Stiftung »Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland«.
Pressestimmen
-
»Wie Loest bringt sie Widersprüche auf den Punkt.«
Jens Kober, Politik & Kultur, 9/2019
»Regine Möbius hat das Buch von 2009 kräftig überarbeitet und erweitert, sodass jetzt auch die letzten vier Jahre dabei sind, die das Porträt ergänzen und abrunden, einige der Debatten der Vorjahre neu gewichten.«
Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 4. März 2019