Sachsen und Anhalt. Band 37/2025
Sachsen und Anhalt
Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt
Im Auftrag des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt herausgegeben von Michael Hecht, Jan Kellershohn, Margit Scholz, Michael Scholz und Bettina Seyderhelm
Sachsen und Anhalt, Band 37/2025
Fachbuch
ca. 500 S., geb., 160 × 245 mm, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-994-1
ET: März 2025
Ein Aufsatz zum Jubiläum „Einhundert Jahre Jahrbuch Sachsen und Anhalt“ eröffnet die Publikation. Den Themenschwerpunkt bilden die Beiträge der 2023 stattgefundenen Tagung „Privatbibliotheken in Sachsen-Anhalt 1450–1850. Überlieferung, soziale Praxis und Wissenshorizonte“. Hinzu treten Aufsätze zu landeshistorischen Themen vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte, darunter Beiträge zur Wirtschaft und Raumwirksamkeit des Prämonstratenserstifts Leitzkau im Mittelalter, zur Rolle der Stadt Zerbst in der Magdeburger Stiftsfehde und zu den Magdeburger Stadtplänen Otto von Guerickes. Drei Werkstattberichte informieren über aktuelle Projekte aus den Bereichen Quellenerschließung, DDR-Forschung und Erinnerungskultur.
Im Jahrbuch „Sachsen und Anhalt“ werden aktuelle Ergebnisse der Landesforschung sowie ein umfangreicher Rezensionsteil veröffentlicht. Es wird im Auftrag des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt von Michael Hecht, Jan Kellershohn, Margit Scholz, Michael Scholz und Bettina Seyderhelm herausgegeben.