Veranstaltung
- Titel:
- Planen und Bauen unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817)
- Wann:
- Do, 2. Mai 2024, 17:30 Uhr
- Wo:
- Schloss Luisium - Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
- Kategorie:
- Lesung und Gespräch
Beschreibung
Hinrich Rademacher zeichnet detailliert die sich auf pragmatische und windungsreiche Weise ausbildende Bauverwaltung und Bauleitung von Park und Schloss Wörlitz unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758‒1817) nach. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie Rademachers zählt die Erkenntnis, dass die bis heute dafür verantwortlich gemachten Männer, der in der Architektur dilettierenden Hofkavalier Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und der Oberbaudirektor Georg Christoph Hesekiel, nicht eindeutig als Entwerfer oder künstlerisch Verantwortliche nachzuweisen sind. Vielmehr scheint der Fürst selbst maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der Kunstbauten im Gartenreich ausgeübt zu haben.
Begrüßung: Prof. Dr. Harald Meller (komm. Direktor der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)
Hinrich Rademacher und die Entstehungsgeschichte seines Buches Prof. Dr. Christian Freigang (Freie Universität Berlin)
Zur Studie Hinrich Rademachers
Dr. Paul Beckus (Historische Kommission für Sachsen-Anhalt / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Um eine vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Schloss Luisium
- Straße:
- Schloss Luisium 15
- Postleitzahl:
- 06844
- Stadt:
- Dessau-Roßlau
- Bundesland:
- Sachsen-Anhalt